

5 Tage Fränkische Schweiz FAB4 „Seelenmakro“ 1 Platz frei
12. Juli @ 18:00 - 16. Juli @ 13:00
INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER

4Teilnehmer – Exclusivreise
Eine Fotoreise mit max. 4 Teilnehmer, garantiertem Lern-u. Spaßfaktor!
Selbstverständlich werden wir alle coronabedingten Maßnahmen beachten und einhalten.
INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER
1/4
Noch 1 Platz frei. WARTELISTE
(0 „warten“)
Bei Warteliste, bitte unten eintragen.
So kann schneller eine neue Reise organisiert werden.
Du kannst auch einen Termin vorschlagen.
Fotoreise – Fränkische Schweiz
„Seelenmakro“
Auseinandersetzung mit HINTERGRUND u. Vordergrund
Die Besonderheit dieser Fotoreise ist die Einfachheit selbst
Im „Coronajahr 2021“ war ich mit Fotoreisen in meiner geliebten Wahlheimat fast 3 Monate nonstop in der Fränkischen. An den wenigen „OFF-Tagen“ habe ich mit neuen Sichtweisen beschäftigt und eine davon war die „Beschäftigung“ mit der Landschaft ( Fotoreise „Emotionen in Stein“) selbst. Eine andere Sichtweise war die Nahbereich-Makrofotografie. Nachdem ich herausgefunden hatte, dass die fränkische Schweiz das höchste Orchideenvorkommen von ganz Deutschland hat, hatte ich NUR noch Orchideen gesehen. Überall und alles voll….unscheinbare Stengel mit wunderschönen Blüten dran….(Orchideenliebhaber bitte ich an dieser Stelle um Nachsicht 🙂 ). Diese muss man erstmal sehen (wollen). Aber wenn man das Auge dementsprechend geschult hat, dann ist es um einen geschehen.
Der Hintergrund, der in den Vordergrund rückt und Seele verleiht!
Die Herausforderung war nun, das was ich sehe und fühle in Bildern um zusetzen. Um das geht es ja ganz oft beim Fotografieren. Äh eigentlich IMMER! 😉 Aber hier ist es eine Reduktion auf das Wesentliche und man könnte meinen es wäre die Blume. Jaein, es ist schon die Blume, die mich anspricht und die ich im Bild zeigen möchte. Aber es ist vielmehr der Zusammenhang von Hintergrund und Vordergrund und die Wirkung der beiden. Beziehungsweise ist es die Darstellung des Hintergrundes, der dem Bild was „Übernatürliches“ verleiht und das ist es was ich als Seele bezeichne ;-).
Dafür seinen Blick zu schärfen steht hier im Mittelpunkt. Die Formen des Vordergrundes mit der Wirkung des Lichtes und der Konturen im Hintergrund, lassen evtl. Seelen oder etwas was die Emotionen beeinflusst entstehen. Und genau das ist es, was ich festhalten und vermitteln möchte.
Eine Erkenntnis ist, „scharf kann jeder“. Habe Mut zur gezielten Unschärfe!
Vorsicht: in der Nahbereichsfotografie gibt es kein Zeitgefühl 😉
„Wenn man den ganzen Tag draußen ist und von einer Orchidee, von einer Pflanze zur andern läuft, um diese in Bildern auf ganz spezielle Art und Weise wirken zu lassen, kann man ganz schnell das Zeitgefühl verlieren. Das passiert mir ganz oft bei der Makrofotografie. Man hat ja in der Regel die kleinen Details im Blick und verliert sich so im „großen Ganzen“. Das gute bei dieser Fotografie ist, dass die besten Ergebnisse im Halbschatten oder Schatten zu erzielen sind. Da gibt es wenig Sonnenbrand.“ 🙂
Viele Bilder fotografiere ich aus der Hand. Da kann ich besser den Hintergrund beurteilen und schnell verändern. Dies bedarf einiger Übung. Für mich ist das Ergebnis, dass was entscheidend ist. Und selbstverständlich auch der Weg dorthin. Und was mich hier begeistert, dass dieser Weg ein sehr einfacher sein kann.
Das beeindruckt und begeistert mich! Und diese Begeisterung möchte/ muss ich weitergeben.
Im Gegensatz zum Kontostand ist hier: weniger mehr!!! 😉
Exemplarische Beispiele - Seelenmakro


Exemplarische Beispiele - Seelenmakro


Bierseelig kenne ich! Aber was ist denn Seelenmakro?
Und los geht´s!
Zum Einstieg vermittle ich euch die Grundlagen, die uns in die Lage versetzen, „emotionale Nahbereichsbilder“ aufzunehmen. Bei der Fotoreise geht es eigentlich nicht um Technik (bei der Fotografie sowieso nur selten) od. Techniken. Nein, es reicht vollkommen aus wenn man Basiswissen hat. Das Entscheidende ist die Optik, das Objektiv. Weitwinkelobjektive werden wir bei dieser Reise nicht einsetzen. Objektive von 50mm aufwärts bis ca. 300mm werden ideal sein. Aber das Entscheidendste ist, dein Auge und das meine ich ernst :-(.
Es geht um die Beschäftigung mit Vordergrund und Hintergrund. Diese beiden und die Relation zu einander sind für das Seelenheil des Bildes und die Emotionen verantwortlich! Und hierbei stehe ich immer an eurer Seite.
Ich möchte, dass der Funke überspringt!
…da will ich dabei sein!
Wir werden den ganzen Tag draußen, in bestimmten von mir ausgesuchten Landschaftsformationen verbringen. Das heißt nicht, dass wir extrem lange Wanderungen bzw. Strecken zurücklegen. 2-4 Kilometer insgesamt können die Wege „lang“ sein und werden ja nach Wetterlage kurzfristig festgelegt. Bei unbeständigem Wetter können wir einzelne Areale mit vielen Pflanzen, die sich in der Nähe eines Parkplatzes befinden, ansteuern. Also, alles gut, es geht bei jedem Wetter. Und ganz wichtig: der Weg ist das Ziel! 😉
An einem Tag (evtl. Samstag, je nach Wetterlage und oder am frühen Abend) werden wir die Bilder sichten und bearbeiten. So werden die Fotos den letzten, nicht unwichtigen Schliff bekommen. Am und Sonntagvormittag werden wir die Aufnahmen gemeinsam anschauen.
Dieser Workshop richtet sich an alle die ambitioniert fotografieren und wissen wollen wie sie „mehr“ Emotionen/Ideen in ihren Bildern ausdrücken können.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Unser „Basislager“ ist der Gasthof „Fränk.Schweiz“ in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (ca. 26,00€ inkl. Frühstück) bereit. Solltest du andere Möglichkeiten wünschen, kannst du gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.
Evtl. Fragen zur Fotoreise:
Wurden keine der Fragen beantwortet?
- Inhalte der Fotoreise - Seelenmakro
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Rahmenbedingungen Fotoreise
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Was lernst du
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Was musst du mitbringen
-
- Was bringt der Referent mit
-
- Übernachten
-
Unser „Basislager“ ist der Gasthof „Fränk.Schweiz“ in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (ca. 26,00€ inkl. Frühstück) bereit. Solltest du andere Möglichkeiten wünschen, kannst du gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.
- Fragen
-
Evtl. Fragen zur Fotoreise:
Wurden keine der Fragen beantwortet?
Exemplarische Beispiele - Motive die mich begeistern und inspirieren


Teilnehmermeinungen über FAB4
Leider geht heute der Makroworkshop zu Ende.
Makrofotographie spielte bei mir bisher keine große Rolle. So fuhr ich relativ unerfahren nach Goessweinstein mit der Hoffnung ab nächster Woche zu Hause das Thema zu intensivieren. Um es vorneweg zu sagen Die Hoffnung ist völlig erfüllt worden.
Eine völlig andere Herangehensweise wurde mir auf den Heimweg mitgegeben. Nicht die üblichen Bio – Lehrbuchbilder wurden fotographiert sondern „Seelenmakros“ Bilder mit Aussagekraft und Stimmung.
Allerdings bei der Bildnachbereitung mit Lightroom gibt es bei mir Probleme sodass ich ein solchen Kurs bei Uwe Statz noch belegen werde.
Bei Uwe Statz verbinden sich drei Vorteile
mieinander: Pädagogik, Können und Menschlichkeit Danke p.s. Ich freue mich schon im Juli auf die Felsenfotographie
Dr.Thomas Schmitt

Beispielbilder
FAB4
(Exklusiv mit mehr Lernerfolg)
Preis inkl. MwSt.
Fotoreise 4 Teilnehmer
Mi.12.07.-So.16.07.23
ohne Unterkunft
Anmeldung zur Fotoreise
"Fränkische Schweiz FAB4 - Seelenmakro"
Wenn du eine Übernachtungsmöglichkeit benötigst kann ich diese gerne vermitteln. Es stehen einfache, zweckmäßige Zimmer in fussweite zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du auch gerne selbst im Ort, z.B. über das Touristenbüro buchen (siehe oben Reiter „Übernachten“). Bei Anmeldung bitte angeben bzw. auswählen.