

5 Tage Fränkische Schweiz FAB4 „Fotoerlebnistour I“ 2 Plätze frei geworden
14. Juni @ 18:00 - 18. Juni @ 13:00
INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER

4Teilnehmer – Exclusivreise
Eine Fotoreise mit max. 4 Teilnehmer, garantiertem Lern-u. Spaßfaktor!
INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER
2/4
Noch 2 Plätze frei. WARTELISTE
(0 „warten“)
Bei Interesse, bitte unten eintragen.
So kann schneller eine neue Reise organisiert werden.
Du kannst auch einen Termin vorschlagen.
Fotoreise – „Fotoerlebnistour I“
Das, was die Fränkische für mich darstellt, ist in unterschiedlichen Touren zusammengestellt 😉
„Sofort in die Praxis, ohne Theorie“
Es gibt kein Überthema wie z.B. „Blitzfotografie“, bei dem man auch Theorieanteile (reine Verständnisserklärungen) hat.
Verschiedene Landstriche der Fränkischen Schweiz, die mich besonders interessieren oder beeindrucken, sind in der Erlebnistour I zusammengefasst. Ich habe ganz viele Bilder und Erlebnisse im Kopf wenn ich z.B. die Namen vom Glumpertal, Püttlachtal, Aufseßtal, die Ortschaft Streitberg od. die Ludwigshöhle lese. Diese möchte ich zum Anlass nehmen und mit euch verschiedene Touren, die keine besonderen Schwierigkeitsgrade aufweisen, fotografisch durchwandern. Hierbei werden die Touren vorher besprochen und das Fotoequipment so zusammengestellt, daß es zur jeweiligen Tour abgestimmt ist. So müssen wir nicht „Alles“ mit uns tragen, sondern „nur“ das, was zum Schwerpunkt der Tour passt. Jede Tour sollte ca. zwei Schwerpunkte haben. Wie Landschaftsfotografie mit Filtern und Makrofotografie. Oder kombiniert mit Personenfotografie in der Felslandschaft (m. Systemblitz) od. Magischem Licht in der Höhle. Die Kombination hängt immer von der jeweiligen Tour ab.
Fotografische Schwerpunkte sind:
- Landschaftsfotografie mit Filtereinsatz
- Magisches Licht (im Dunkeln mit Taschenlampe ausleuchten)
- Nahbereichsfotografie
- Personenfotografie mit u. o. Systemblitz
- Felsformationen mit eigener Bildsprache
Was werden wir u.a. sehen:
- Rund um Streitberg (Landschaft/Filter)
- Riesenburg (Felslandschaft, Personen)
- Glumpertal (Felslandschaft, Personen, Makro)
- Ludwigshöhle (Felslandschaft, Personen, magisches Licht)
…Erlebnisse mit Suchtpotential!
„Wir werden viele schöne Plätze und Orte aufsuchen, an denen wir faszinierende Aufnahmen machen werden. Dabei werden allgemeine Fragen der Fotografie genauso ihren Platz finden, wie spezielle Anwendungsansätze. Wir werden bei kleinen Wanderungen, unzählige Motive vorfinden die wir mal „klassisch“ oder mal experimentell aufnehmen werden. Dabei können Bilder entstehen die mehr an Gemälde erinnern als an Fotos. Wir werden auch bei einer Höhlendurchquerung uns in den Techniken des „Magischen Lichts“ probieren. Ich weiß jetzt schon, dass da Aha-Erlebnisse entstehen. So soll es ja auch sein. Denn Fotografie soll SPASS machen!
…mach Emotionen in Bildern sichtbar!
Die fränkische Schweiz ist für mich einer der abwechslungsreichsten Orte überhaupt. Die Landschaft, geprägt von Felsen, Höhlen und Flüssen hat ein ganz besonderen Charme, den wir in Bildern festhalten möchten. Das Durchqueren von Höhlen wird bei uns „bleibende Spuren“ hinterlassen ;-). Einfach deshalb, weil sie alleine schon unwirklich wirken können. Aber auch die offene Weite der Hochebene scheinen für die Fotografie oder für emotionale Erlebnisse wie gemacht zu sein.
Frisch dein Fotowissen auf und freue dich auf eine besondere Landschaft
Exemplarische Beispiele - Erlebnistour I


Exemplarische Beispiele - Systemblitz


Fotoerlebnistour I
Zusammenfassung: was ist die Erlebnistour?
Diese Fotoreise ist neu und „ohne Theorieanteil“. Hier wird NUR die Landschaft erkundet und fotografiert. Es gibt kein Überthema wie z.B. „Blitzfotografie“, bei dem man auch Theorieanteile (reine Verständnisserklärungen) hat.
Das Tun/Fotografieren auf ausgesuchten Strecken steht im Vordergrund. Wobei jeder Tag Schwerpunkte hat wie „Landschaft mit Filter“ od. „Personen“, „Nahbereich“ od. „Lichtmalen“.
…da mach ich mit!
Es sollten ca. zwei Schwerpunkte pro Tag sein, so dass wir nicht immer ALLES mitschleppen müssen. Die Reise steht so zu sagen für ein Wiederauffrischen von Erlerntem oder einer Vielfältigkeit an Themen. Das heißt ihr solltet ein Vorwissen über Filterfotografie od. Landschaftsfotofrafie, Personenfotografie, Fotografieren mit Taschenlampen, Nahbereichsfotografie haben.
Das Alles zusammen, steht für ein bleibendes, emotionales Fotoerlebnis in der Fränksichen Schweiz. Und dies, auf von mir ausgesuchten, interessanten Routen.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Unser „Basislager“ ist der Gasthof „Fränk.Schweiz“ in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (ca. 26,00€ inkl. Frühstück) bereit. Solltest du andere Möglichkeiten wünschen, kannst du gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.
Evtl. Fragen zur Fotoreise:
Wurden keine der Fragen beantwortet?
- Inhalte der Fotoreise
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Rahmenbedingungen Fotoreise
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Was lernst du
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Was musst du mitbringen
-
- Was bringt der Referent mit
-
- Übernachten
-
Unser „Basislager“ ist der Gasthof „Fränk.Schweiz“ in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (ca. 26,00€ inkl. Frühstück) bereit. Solltest du andere Möglichkeiten wünschen, kannst du gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.
- Fragen
-
Evtl. Fragen zur Fotoreise:
Wurden keine der Fragen beantwortet?
Exemplarische Beispiele - Motive können sehr vielfältig sein


Beispielbilder
FAB4
(Exklusiv mit mehr Lernerfolg)
Preis inkl. MwSt.
Fotoreise 4 Teilnehmer
Mi.14.06.-So.18.06.23
ohne Unterkunft
Anmeldung zur Fotoreise
"Fränkische Schweiz FAB4 - Fotoerlebnistour I"
Wenn du eine Übernachtungsmöglichkeit benötigst kann ich diese gerne vermitteln. Es stehen einfache, zweckmäßige Zimmer in fussweite zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du auch gerne selbst im Ort, z.B. über das Touristenbüro buchen (siehe oben Reiter „Übernachten“). Bei Anmeldung bitte angeben bzw. auswählen.