Mit Uwe Statz in der fränkischen Schweiz - Panoramafotografie
Panoramafotografie – Bilder erweitern
Tauchen Sie ein in die Faszination der Panoramafotografie.
In diesem Workshop, der NUR in der fränkischen Schweiz in diesem Jahr stattfindet, erfahren sie alles rund um die Panoramafotografie. Der Referent, Uwe Statz (einer der sehr “Frühen Panoramafotografen”, seit 1998 “panoramainfiziert”) zeigt Ihnen vom Einstieg bis hin zu Tricks und Secrets wie Ihnen beeindruckende Bilder gelingen. Beim Eintauchen in die Welt der Rundumfotografie kann es schon mal vorkommen, dass sie vom „Panoramavirus“ befallen werden. Dies ist vom Referenten durchaus gewollt ;-).
…mehr als wir erfassen können!
Vielleicht haben sie sich beim Anblick eines beeindruckenden Panoramabildes gefragt wie solch ein Bild gemacht wird. In dem Intensivseminar werden auf lebendige Art und Weise die Grundlagen so vermittelt das sie einen ganz neuen Spaß in der Fotografie entdecken können. Sie lernen unter professioneller Anleitung einfache (Teilpanoramen) bis hin zu 360 Grad Panoramen zu fotografieren.
Exemplarische Beispiele - 8 drehbare Panoramen
"Einfach mit der Mouse reinklicken, bewegen, Fullscreenanzeige od. anderes Bild auswählen.
Wenn sie das Logo anklicken, können sie die Kugelansicht aktivieren."
Exemplarische Beispiele - sphärisches Panorama
Exemplarische Beispiele - Teilpanorama (hier ca. 180°)
Faszination Panorama
Panoramafotografie – Inhalte
Zum Einstieg vermittel ich Ihnen die Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Panoramen zu fotografieren. Bilder werden teilweise aus der Hand od. mit einfachen Hilfsmitteln (Stock, Einbeinstativ) aufgenommen. Diese Technik ist gerade dann besonders wichtig, wenn sie ein Panorama ohne „Stativ“ aufnehmen wollen.
…das will ich wissen!
Danach erfahren sie, wie sie ein zylindrisches und sphärisches Panorama (Kugelbild) erstellen und wie sie Panoramen anderen zugänglich machen können.
Die Bilder werden mit einem speziellen Panoramakopf (Stativkopf) aufgenommen und am Computer zusammengesetzt. Der Umgang mit der Panoramasoftware, wie PTGui wird auf einfache Art und Weise vermittelt und sie werden wie sie die aufgenommenen Einzelbilder zu einem Gesamtbild kreieren.
Dieser Workshop richtet sich an alle die ambitioniert fotografieren und wissen wollen wie einfache bis hin zu Kugelpanoramen gemacht werden.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
Unser “Basislager” ist der Gasthof “Fränk.Schweiz” in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (ca. 25,00€ inkl. Frühstück) bereit. Sollten sie andere Möglichkeiten wünschen, können sie gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.
Evtl. Fragen zur Fotoreise:
Wurden keine der Fragen beantwortet?
- Inhalte der Fotoreise Filterfotografie
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Rahmenbedingungen Fotoreise
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Was lernen sie
-
Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.
- Was müssen sie mitbringen
-
- Was bringt der Referent mit
-
- Übernachten
-
Unser “Basislager” ist der Gasthof “Fränk.Schweiz” in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (ca. 25,00€ inkl. Frühstück) bereit. Sollten sie andere Möglichkeiten wünschen, können sie gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.
- Fragen
-
Evtl. Fragen zur Fotoreise:
Wurden keine der Fragen beantwortet?
Exemplarische Beispiele - Motive können sehr vielfältig sein
Panoramabilder kombiniert zu einer Virtuellen Tour
Mehr Informationen HIER auf der Website
Hier können sie sich mehr Informatioen und Bilder ansehen.
Fotoworkshops und Fotoseminare mit Uwe Statz
Wenn sie sich für Fotoworkshops und Fotoseminare interessieren können sie hier die nächsten Seminare auswählen.
UFFBASSE + NiX FABASSE
Newsletter
Haben sie Fragen zum Workshop?
Sie können einfach das Formular ausfüllen und ihre Fragen stellen.