Entspannende Erlebnisse im Auenland!
In dieser speziellen Landschaft fotografieren zu dürfen, bereitet mir IMMER große Freude. Eigentlich ist es viel mehr. Für mich hat dieser Workshop den größten “Erdungsfaktor”. In der belebenden Stille zur Ruhe kommen. Erlebnisse, Erkenntnisse und tolle Bilder bringen Harmonie, Lebenskraft zurück 🙂
Die Bilder sprechen für sich …
DANKE an EUCH, die ihr teilgenommen habt.
Es war mir eine Ehre 🙂
Die Eindrücke derer, die teilgenommen haben, könnt ihr nachfolgend lesen.
DANKE!
Ich möchte mich ganz besonders bei Benro und OM für das Ausleihen von Equipment bedanken!
Es ist schon toll, wenn die Teilnehmer hochwertige Fotoprodukte vor Ort testen und sich ihre eigene Meinung bilden können.
Gute Produkte erhöhen ganz klar den “Spaßfaktor” an der Fotografie UND können zu besseren Bildern beitragen.
Leihequipment von Benro:
- Stative aus Karbon in Körpergröße
- Einbeinstativ aus Karbon, dass durchdacht ist 😉 Für mich extrem wichtig
- Gimbal (Affenschaukel) erleichtert sehr das Fotografieren mit langen Brennweiten (aus Karbon od. Alu)
Leihequipment von OM-SYSTEM (Olympus):
- Kamera OM-1 II
Teilnehmermeinungen über FAB4

Lieber Uwe,
bei diesem Workshop kam einiges zusammen.
„Family and Friends“ und „Belebende Stille“ an sieben Tagen waren ein besonderes Erlebnis.
Zunächst gab es das Treffen, abends im Biergarten im „Basislager“ Gasthof zur Fränkischen Schweiz. Wiedersehen und Kennenlernen von vier Teilnehmern war schon mal ein Auftakt, der vielversprechend war.
Das Fotografieren in kleiner Gruppe ist sehr effektiv für die Teilnehmer. Weniger ist mehr, wenn es in die Auenlandschaft der Pegnitz geht. Unsere Motive wie Enten, Gänse, Reiher, Adler, Eisvogel, Otter und Biber sind sofort verschwunden oder lassen sich erst gar nicht blicken, wenn sie uns bemerken.
Uwe führte uns an Plätze, wo er öfter Eisvögel gesehen und auch fotografiert hat. Gern sitzen sie auf trockenen Ästen über dem Wasser. An einigen Stellen gab es Äste, die besonders platziert waren, um einer guten Bildgestaltung zu entsprechen. Da hatte ja wohl einer nachgeholfen, in der Hoffnung, dass der Eisvogel auch damit einverstanden ist. Ruhig sein und tarnen musste zunächst gelernt werden. Tarnsachen konnten von Uwe ausgeliehen werden. Einbeinstativ für das etwa 3 bis 4 kg schwere Equipment aus Kamera und langer Brennweite und Hocker waren Utensilien, die für langes Ansitzen unverzichtbar wurden.
Tier- und Landschaftsfotografie an einem Ort war auch eine Herausforderung. So kam von 14 mm bis 600 mm alles an Objektiven zum Einsatz, was man im Rucksack mitgeschleppt hatte.
Die Ausbeute an guten Fotos war bei jedem gegeben, wohl eher Klasse statt Masse.
Das Erlebnis in der Natur eins zu werden mit der Umgebung und einzutauchen in eine Welt, die so anders ist, als unser hektischer Alltag war aber das Wichtigste, das sich im Kopf festgesetzt hat.
Gruß Bernd
Moin Uwe,
vielen Dank für einen wunderbaren neuen Workshop mit dem allumfassenden Thema Auenlandschaft, mit den Herausforderungen Landschaft, Fell, Feder und Nahbereich bis Makro.
Es war sehr vielseitig und auf jeden Fall entschleunigend.
Der Workshop war wie immer hervorragend von Dir vorbereitet, sogar Tarnkleidung als Ausleihe stand zur Verfügung. Beim Betrachten der Making-off-Bilder wurde uns dann auch klar, wie wichtig eine gute Tarnung in der Tierfotografie ist.
Alles in allem war der Workshop sehr lehrreich, interessant, hat extrem viel Spaß gemacht und die Gruppe war wieder mal sehr harmonisch,
…und ganz nebenbei erfährt man auch viel über Flora und Fauna.
Der Aufenthalt und die leckere Verpflegung im Gasthaus haben die ganze Sache abgerundet und die Abende fanden einen gemütlichen und geselligen Abschluß.
Ich freue mich schon auf die nächsten Workshops mit Dir….
Liebe Grüße
Insa


Lieber Uwe
Vielen Dank für den tollen Workshop «Belebende Stille – Auenlandschaft.
Sie war ein besonderes Erlebnis. Die Zeit in der Natur hat sehr viel Spaß gemacht.
Man konnte die Themen Tierfotografie, Nahbereichsfotografie und Landschaftsfotografie reichlich auskosten, es gab so viele tolle Motive. Das Warten auf die die Tiere war spannend und die Zeit, in der man still sein musste, verging wie im Fluge.
Bereits vor der Reise wurden wir mit Tipps für Übungen zur Reisevorbereitung versorgt, so dass einem das Fotografieren während des Workshops viel leichter gefallen ist, da gewisse Kameraeinstellungen nun schon bekannt waren. Aber natürlich hast Du uns auch während unseres Aufenthaltes in der Fränkischen Schweiz viele Informationen über Fotografische Techniken, zweckmäßige Kleidung, Tarnung, Ausrüstungsempfehlungen und anderen Themen zukommen lassen.
Abends konnten wir in unserer gemütlichen Unterkunft den Tag ausklingen lassen bei leckerer fränkischer Verpflegung.
Ein Vorteil des siebentägigen Workshops war zu einem, dass man genug Zeit für die Bildbearbeitung hatte und dass es einen Tag fast (Bildbearbeitung am Nachmittag) ohne Programm gab, den man nach eigenen Vorstellungen gestalten konnte.
Zum Schluss gab es wieder die gemeinsame Bildbesprechung, bei der man zum einen sehen konnte, wie die anderen Workshopteilnehmer die Motive fotografiert haben, zum anderen Deine konstruktive Kritik mit Verbesserungsvorschlägen erhielt.
Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop mit Dir, Dein Workshopangebot ist ja sehr vielseitig.
Liebe Grüße aus der Schweiz
Rüdiger
INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER