Lade Veranstaltungen

INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER

4Teilnehmer – Exclusivreise

Eine Fotoreise mit max. 4 Teilnehmer, garantiertem Lern-u. Spaßfaktor!

INDIVIDUELLER – MEHR LERNERFOLG – MEHR ENTSPANNUNG – INTENSIVER

Noch 3 Plätze frei. WARTELISTE
(0 “warten”)

Bei Interesse, bitte unten eintragen.

So kann schneller eine neue Reise organisiert werden.
Du kannst auch einen Termin vorschlagen.

FAB4-Fotoreise – “Filterfotografie”

"Fotos aufnehmen, die an Ort und Stelle passen!"

“Filter beeindrucken”

„Der Einsatz von Filtern gehört bei mir mittlerweile zum Fotoalltag. Ich bin fasziniert, welche Möglichkeiten man durch die Filter bekommt und wie sich diese positiv auf die Bildergebnisse auswirken können. Endlich kann ich Landschaften so aufnehmen, wie ich sie wahrnehme!“ Ich möchte sie an meiner Begeisterung teilhaben lassen und ihnen Möglichkeiten und Techniken zeigen die sie zu beeindruckenden Landschaftsbildern führen. Und das ganz ohne Bildbearbeitung.

“Beeindruckende Kulissen”

Die fränkische Schweiz ist für mich hierfür ein idealer Ort. Die Landschaft, geprägt von Felsen, Höhlen und Flüssen hat ein ganz besonderen Charme, den wir in Bildern festhalten möchten. Jeder kennt wie frustrierend es sein kann eine Landschaft so darzustellen wie wir sie wahrnehmen. Sonnenuntergänge, die einen emotional fesseln, wollen wir genau so festhalten. Doch die Entäuschung ist oft vorgegeben. Ganz einfach weil die Kamera, wegen ihrem begrenzten Dynamikumfang, dies in einer Aufnahme gar nicht darstellen kann. Nun kommen die Filter ins Spiel und halten dort, wo sehr starke Helligkeit vorherrscht, die Lichter “in Schach”. So können nun die dunkleren Partien des Motives wieder an Details gewinnen. Für mich ist dies eine Offenbarung!

“Kreative Dynamik”

Durch den bewußten Einfluss auf die Bewegungsunschärfe ist es möglich, einen Bewegungsablauf im Bild anzudeuten oder fast oder ganz auszulöschen. Aber auch durch gezieltes und kontrolliertes Bewegen der Kamera werden Bilder entstehen, die durch ihre besondere Dynamik und Unschärfe hervorstechen. Es entstehen außergewöhnliche Bilder, die den bloßen menschlichen Augen verborgen bleiben.
Ich begleite sie von der Motivsuche bis hin zu den richtigen Einstellungen der Kamera und zeigt Ihnen wie Sie die fotografischen Herausforderungen bei Langzeitbelichtungen meistern und Ihren Bildern eine besondere emotionale Wirkung verleihen.

Fotografische Schwerpunkte sind:

  • Filterarten, wie z.B Polfilter, ND-Filter (Graufilter), ND-Verlaufsfilter
  • Filtersysteme – Befestigungsarten
  • Welcher Filter ist für welchen Verwendungszweck
  • Nützliche u. wichtige Zusatztools, von Eigenbau bis kommerziell
  • Motivauswahl
  • Wissenswertes über Langzeitbelichtung
  • Bildaufbau
  • Lichtwahrnehmung
  • Welches Objektiv wähle ich aus
  • Wie stelle ich richtig Scharf
  • Aufbewahrung u. Säuberung d. Filter
  • Reduktion, Konzentration auf das Wesentliche
  • Stativeinsatz
  • Schulung für DEN Moment

Vergleiche die Wirkung der optischen Filter: Ohne Filtereinsatz - Mit Filtereinsatz

Einfach die Trennlinie verschieben.

Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie
Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie

FAB4-Fotoreise - Tierfotografie ``Filterfotografie`` - ShortCut

  • Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 4 Teilnehmer
  • Die Fotolocations befinden sich im Umkreis (5-25km) von Gössweinstein. Diese werden wir in Kleingruppen mit PKW´s (Fahrgemeinschaften) ansteuern.
  • Kameraeinstellungen, die das Fotografieren mit Filtern erleichtern, werden besprochen und angewandt. Deshalb solltet ihr Grundwissen über eure Kamera besitzen und wissen wo best. Einstellungen, wie manueller Fokus,  Fotografieren im M-Modus,  eingestellt werden (ich werde selbstverständlich helfen).
  • Neben Einsteigerwissen der Filterfotografie, werden auch meine persönlichen Tricks und Kniffe verraten u. angewendet
  • Fotolocations an ausgesuchten Plätzen
  • Im Vorfeld der Reise würde ich gerne mit jedem Teilnehmer sprechen und das Equipment und Ideen abstimmen.

Leihequipment von Benro stehen für diese Fotoreise zur Verfügung.

Benro ist einer der namhaftesten Stativhersteller. Ich finde es super qualitativ hochwertige Produkte mit dabei zuhaben. Nicht das ein Stativ tolle Bilder macht. Nein. Es garantiert mir aber genau das aufzunehmen was und wie ich es möchte. Es sollte ein Werkzeug sein, auf das man sich verlassen kann UND muss!

Benro
Leihequipment von Benro:
  • Stative aus Karbon in Körpergröße
  • Einbeinstativ aus Karbon, dass durchdacht ist 😉 Für mich extrem wichtig
  • Gimbal (Affenschaukel) erleichtert sehr das Fotografieren mit langen Brennweiten (aus Karbon od. Alu)

Leihequipment von OM-SYSTEM (Olympus) stehen für diese Fotoreise zur Verfügung.

Für die, die noch keine OM haben, ist das zum Testen und ausprobieren sicherlich interessant. Für OM-Besitzer natürlich auch. Die können einige Teleobjektive, dich ich enorm gut finde, in Ruhe ausprobieren.

OM SYSTEM
Leihequipment von OM-SYSTEM (Olympus):
  • Weitwinkelobjektive wie 7-14 mm 2.8 Pro
  • Allroundzoomobjektive wie 12-40mm 2.8 Pro
  • Zoomobjektive wie 40-150mm 2.8 Pro
  • Kamera OM-1

Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.

  • Filterarten
  • Filtersysteme – Befestigungsarten
  • Welcher Filter ist für welchen Verwendungszweck
  • Nützliche Zusatztools, von Eigenbau bis kommerziell
  • Motivauswahl
  • Wissenswertes über Langzeitbelichtung
  • Bildaufbau
  • Lichtwahrnehmung
  • Welches Objektiv wähle ich aus
  • Wie stelle ich richtig Scharf
  • Bedeutung und Handhabung der Lichtquelle
  • Reduktion, Konzentration auf das Wesentliche
  • Stativeinsatz

Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.

  • Im Kursbetrag sind keine Übernachtungen enthalten.
    Hier können wir gerne vermitteln (Bei Anmeldung bitte angeben).
  • Unser “Basislager” wird in Gössweinstein, “Gasthof Fränk. Schweiz” sein.
    Dort werden wir uns treffen, zusammenkommen, reden, Bilder besprechen, Spaß haben und los starten.
  • Frühstücken werden wir auch im “Gasthof Fränk. Schweiz”
    Im Haus “Gasthof Fränk. Schweiz” können auch die Teilnehmer übernachten.
  • Die Fotolocations, befinden sich im Umkreis (5-25km) von Gössweinstein.
    Diese werden wir in Kleingruppen mit PKW´s (Fahrgemeinschaften) ansteuern.
  • Der Besuch der Locations ist kostenlos! 🙂

Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.

  • Sicherer Umgang und Einsatz von Filtern
  • Naturerlebnisse zu genießen
  • Nützliche u. wichtige Kameraeinstellungen (einzustellen u. zu benutzen)
  • Welches Objektiv wähle ich aus
  • Was erreiche ich mit welchem Objektiv
  • Motivauswahl
  • Bildaufbau
  • Reduktion, Konzentration auf das Wesentliche
  • Stativeinsatz
  • Kamera, Akkus, Speicherkarten etc.
  • Objektive deiner Wahl, Weitwinkel für das Große ganze, bis Teleobjektiv für Details
  • Filter, wenn vorhanden. Bringe viele Leihfilter mit
  • Dreibeinhocker, wie Walkstool (I love it), nicht unwichtig
  •  Stativ, wenn keins vorhanden bitte melden. Hab welche von Benro dabei!
  • Notebook od. Rechner f. Bildbearbeitung/Bildauswahl/Bildbesprechung
  • Wetterfeste, der Witterung angepasste Kleidung
  • Lust am Fotografieren
  • Jede Menge Tricks u. Kniffe 😉
  • Jede Menge Leihfilter, von schlecht bis gut 🙂
  • Leihausrüstung – Stative u. Köpfe von Benro
  • Walkstool (Dreibeinhocker)
  • Gute Laune

Unser “Basislager” ist der Gasthof “Fränk.Schweiz” in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (EZ im Gasthof ca.36,00€ im Haus Gegenüber ca. 26,00€ inkl. Frühstück) bereit. Solltest du andere Möglichkeiten wünschen, kannst du gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.

Evtl. Fragen zur Fotoreise:

  • Wo kann ich mich anmelden?
    Hier auf der Seite mit dem Formular.
  • Kann ich auch mitmachen, wenn ich essenstechnische Unverträglichkeiten habe?
    Klar, bis jetzt waren mehrere Teilnehmer dabei.
    Man kann mit der Gastronomie reden und es wird bestimmt eine Lösung gefunden.
  • Kann ich auch mit dem Zug anreisen?
    Auch das sollte kein Problem darstellen. Bis jetzt kamen einige Teilnehmer mit dem Zug
    bis Forchheim, dann weiter mit Busverbindungen.

Wurden keine der Fragen beantwortet?

  • Dann kannst du mit dem unten stehenden Formular direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Inhalte der Fotoreise

Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.

  • Filterarten
  • Filtersysteme – Befestigungsarten
  • Welcher Filter ist für welchen Verwendungszweck
  • Nützliche Zusatztools, von Eigenbau bis kommerziell
  • Motivauswahl
  • Wissenswertes über Langzeitbelichtung
  • Bildaufbau
  • Lichtwahrnehmung
  • Welches Objektiv wähle ich aus
  • Wie stelle ich richtig Scharf
  • Bedeutung und Handhabung der Lichtquelle
  • Reduktion, Konzentration auf das Wesentliche
  • Stativeinsatz
Rahmenbedingungen Fotoreise

Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.

  • Im Kursbetrag sind keine Übernachtungen enthalten.
    Hier können wir gerne vermitteln (Bei Anmeldung bitte angeben).
  • Unser “Basislager” wird in Gössweinstein, “Gasthof Fränk. Schweiz” sein.
    Dort werden wir uns treffen, zusammenkommen, reden, Bilder besprechen, Spaß haben und los starten.
  • Frühstücken werden wir auch im “Gasthof Fränk. Schweiz”
    Im Haus “Gasthof Fränk. Schweiz” können auch die Teilnehmer übernachten.
  • Die Fotolocations, befinden sich im Umkreis (5-25km) von Gössweinstein.
    Diese werden wir in Kleingruppen mit PKW´s (Fahrgemeinschaften) ansteuern.
  • Der Besuch der Locations ist kostenlos! 🙂
Was lernst du

Die genaue Abstimmung bzw. Zusammenstellung erfolgt je nach Wetterlage.

  • Sicherer Umgang und Einsatz von Filtern
  • Naturerlebnisse zu genießen
  • Nützliche u. wichtige Kameraeinstellungen (einzustellen u. zu benutzen)
  • Welches Objektiv wähle ich aus
  • Was erreiche ich mit welchem Objektiv
  • Motivauswahl
  • Bildaufbau
  • Reduktion, Konzentration auf das Wesentliche
  • Stativeinsatz
Was musst du mitbringen
  • Kamera, Akkus, Speicherkarten etc.
  • Objektive deiner Wahl, Weitwinkel für das Große ganze, bis Teleobjektiv für Details
  • Filter, wenn vorhanden. Bringe viele Leihfilter mit
  • Dreibeinhocker, wie Walkstool (I love it), nicht unwichtig
  •  Stativ, wenn keins vorhanden bitte melden. Hab welche von Benro dabei!
  • Notebook od. Rechner f. Bildbearbeitung/Bildauswahl/Bildbesprechung
  • Wetterfeste, der Witterung angepasste Kleidung
  • Lust am Fotografieren
Was bringt der Referent mit
  • Jede Menge Tricks u. Kniffe 😉
  • Jede Menge Leihfilter, von schlecht bis gut 🙂
  • Leihausrüstung – Stative u. Köpfe von Benro
  • Walkstool (Dreibeinhocker)
  • Gute Laune
Übernachten

Unser “Basislager” ist der Gasthof “Fränk.Schweiz” in Gössweinstein. In Absprache mit dem Gasthof stehen einfache, aber zweckmäßige Zimmer (EZ im Gasthof ca.36,00€ im Haus Gegenüber ca. 26,00€ inkl. Frühstück) bereit. Solltest du andere Möglichkeiten wünschen, kannst du gerne über das Ferienzentrum Gössweinstein auswählen und buchen.

Fragen

Evtl. Fragen zur Fotoreise:

  • Wo kann ich mich anmelden?
    Hier auf der Seite mit dem Formular.
  • Kann ich auch mitmachen, wenn ich essenstechnische Unverträglichkeiten habe?
    Klar, bis jetzt waren mehrere Teilnehmer dabei.
    Man kann mit der Gastronomie reden und es wird bestimmt eine Lösung gefunden.
  • Kann ich auch mit dem Zug anreisen?
    Auch das sollte kein Problem darstellen. Bis jetzt kamen einige Teilnehmer mit dem Zug
    bis Forchheim, dann weiter mit Busverbindungen.

Wurden keine der Fragen beantwortet?

  • Dann kannst du mit dem unten stehenden Formular direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Fotografieren in beeindruckender Landschaft

Die einzigartige Umgebung, in Ruhe genießend, lässt nicht nur das “Fotoherz” höher schlagen.

Vergleiche die Wirkung der optischen Filter: Ohne Filtereinsatz - Mit Filtereinsatz

Einfach die Trennlinie verschieben.

Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie
Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie Uwe Statz - Fotografie - fränkische Schweiz - Filterfotografie

FAB4

(Exklusiv mit mehr Lernerfolg)
666,00€

Preis inkl. MwSt.
Fotoreise 4 Teilnehmer
Mi.30.07.-So.03.08.25
ohne Unterkunft

Anmeldung zur Fotoreise
"Fränkische Schweiz FAB4 - Filterfotografie"

Wenn du eine Übernachtungsmöglichkeit benötigst kann ich diese gerne vermitteln. Es stehen einfache, zweckmäßige Zimmer in fussweite zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du auch gerne selbst im Ort, z.B. über das Touristenbüro buchen (siehe oben Reiter “Übernachten”). Bei Anmeldung bitte angeben bzw. auswählen.


    Anmeldung oder Fragen zum Workshop...bitte auswählen (Pflichtfeld)


    Du erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deines Anliegens verwendet werden. Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung. Datenschutz

    • Uwe Statz - Fotografie Filterfotografie Buch 2.Auflage
      Die ideale Ergänzung zum Workshop

      Wunderschöne Aufnahmen realisiert mit den verschiedensten Filtern Informationen zum Filter-Umgang und zusätzlichem Equipment und beigelegte Karte mit ND-Filter-Belichtungszeiten zum Nachschlagen.

    Das Buch zum Workshop!

    Mein Buch “Filterfotografie” ist die ideale Ergänzung zum Workshop. In diesem ist all mein Wissen zusammengefasst und ist somit eine wunderbare Grundlage für das Fotografieren mit Filtern. Mit Bildern aus der fränkischen Schweiz.

    Die ``Fränkische`` entschleunigt!

    “Für mich ist das Erdung auf ganzer Linie.”

    ZEIT nehmen...für´s Fotografieren

    Wir werden hier: ausführlich beobachten, Motive ergründen und visuelles festhalten.